Die Kinder der 1b Klasse führten, gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Silvana Gumhold, im Rahmen des Sachunterrichts ein Experiment durch.
Die Forschungsfrage lautete: „Kann man ein rohes Ei schälen?
Dann folgte die Durchführung. Das Ei wurde vorsichtig in ein Schraubglas gelegt. Das Glas wurde dann mit Essig gefüllt, bis dieser das Ei zur Gänze bedeckte.
Nun wurde das Glas verschlossen und das Ei musste einen Tag im Essig verbringen.
Am nächsten Morgen konnten die Kinder bereits erkennen, dass sich die Schale ein wenig ablöste.
Nun verblieb das Ei noch einen Tag im „Essigbad“. Am nächsten Tag staunten die Kinder sehr. Die Schale hatte sich komplett gelöst.
Das Ei wurde nun nur mehr von der dünnen Eihaut zusammengehalten.
Das war faszinierend, denn beim Durchleuchten mit der Taschenlampe konnte man sogar den Dotter im Inneren sehen.
